Ein kundenorientierter Ansatz für feinformatige Sphärodrahtprodukte

In unserem Bestreben uns zu transformieren ist es wichtiger denn je, unsere Kunden zu verstehen. Als wir den Marktbedarf an feinformatigen sphäroidisierten Drahtprodukten erkannten, wurde auch klar, dass wir eine Lücke in unserem Produktportfolio hatten.

Suzuki Garphyttan beschloss, die fehlende Produktpalette zu entwickeln, wobei der erste Fokus auf der Erfüllung der Bedürfnisse der Textilindustrie lag. Tony Farley, unser Sales Manager am Standort Leeds, kombiniert mit einer Verantwortung für das Business Development für die Suzuki Garphyttan Gruppe, war von Anfang an dabei: 
  „Einer unserer bestehenden Kunden verlangte von uns, ein Sphäroid geglühtes Produkt anzubieten, welches kleiner war als unsere Drahtziehkapazität in Leeds. Der Standort Garphyttan konnte die Dimensionsanforderungen erfüllen, verfügte jedoch nicht über die erforderliche Kammerglühung."

Standort- und funktionsübergreifende Zusammenarbeit 

Dieses neue textile Feindrahtprojekt war eines der wenigen und ersten Beispiele dafür, dass wir die unterschiedlichen Fachkenntnisse in den verschiedenen Abteilungen und Standorten nutzen mussten, die über so viel Erfahrung, Wissen und Ideen verfügen. Mit anderen Worten: Eine funktions- und standortübergreifende Zusammenarbeit war hier der Schlüssel – und in Zukunft dringend notwendig - wenn wir unsere Bemühungen um die Entwicklung neuer Produkte wirklich beschleunigen wollen. Tony fährt fort: 
   „ Die Initiative hing von Anfang an von der internen Zusammenarbeit ab und jetzt bauen wir durch die Transformation von Wissen und neue Investitionen die Fähigkeit auf, die Bedürfnisse unserer Kunden von Leeds aus vollständig zu erfüllen."

Diese Entwicklung hatte auch eine externe Dimension, wenn es um die Zusammenarbeit geht. Eine Handvoll weiterer potenzieller Kunden wurden identifiziert und eingeladen, Prototypen aus Feindraht zu Testzwecken zu nehmen.  
  „ Es ist ermutigend zu sehen, dass unsere Kunden so offen für Veränderungen sind und gemeinsam mit uns an kontinuierlichen Verbesserungen arbeiten. Jetzt liegt es an uns, als funktionsübergreifendes Team auf Zack zu sein, um sicherzustellen, dass unsere betriebliche Realität an die Markterwartungen angepasst wird", schließt Tony.

 

Erkunden anderer Themen aus dem Bericht

GROWTH AND DIVERSIFICATION – SUSTAINABILITY - A GREAT PLACE TO WORK
Eine starke Position in der Automobilindustrie

In einer Zeit, in der sich die Stahl- und Automobilindustrien im Wandel befinden, arbeitet Suzuki Garphyttan aktiv daran, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.

Ein leuchtendes Beispiel für gute Teamarbeit

Im Jahr 2024 entwickelte Suzuki Garphyttan den neuen blankgezogenen Edelstahl Bright.

Digitale Transformation für Wachstum und Diversifizierung

Neue Wege zur Produktionsoptimierung - Der derzeit bei Suzuki Garphyttan laufende Digitalisierungsprozess wird die Produktionseffizienz steigern.

Die Verfestigung der nächsten Generation verbessert die Arbeitsumgebung

Unser langfristiges Bestreben, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, betrifft auch die Arbeitsumgebung.

Digitale Transformation für mehr Nachhaltigkeit

Verbesserte Sicherheit im IT-Bereich - Für den modernen Industriebetrieb ist eine rund um die Uhr laufende IT-Infrastruktur eine wichtige Voraussetzung.

Tribologie - die Wissenschaft von Reibung, Verschleiß und Schmierung

Ohne Wissen steht die Entwicklung still. Mit dieser Erkenntnis als Leitphilosophie wurde im Jahr 2024 ein Kurs in Tribologie veranstaltet.

Digitale Transformation für einen besseren Arbeitsplatz

Erfolgreicher Start in Mexiko - Im Jahr 2024 hat der Standort von Suzuki Garphyttan in San José Iturbide, Mexiko, das Geschäftssystem OneShare erfolgreich eingeführt.